Wie arbeitet die Atemtherapie
Die Atemtherapie ist eine natürliche und ganzheitliche Behandlungsmethode. Sie ist eine tiefgreifende Methode der Selbsterfahrung und Selbsterforschung. Durch das achtsame Erfahren des Atems in Ruhe und in Bewegung wird die Selbstwahrnehmung gefördert. Dadurch gelingt es, den Körper und seine Signale zu empfinden und zu verstehen. Körperliche und seelische Blockaden und Verhaltensmuster werden bewusst gemacht und damit Selbstregulationskräfte und Genesung gefördert.
In der Atemtherapie Middendorf werden zwei Therapieformen angeboten.EINZELBEHANDLUNG

Hier wird individuell auf Ihr Bedürfnis eingegangen. Für die Atembehandlung liegen Sie bekleidet und bequem auf der Liege. Durch feine Berührungen, Bewegungen, Druck oder Dehnung kann der Atem angesprochen werden. Durch das achtsame Wahrnehmen des Atem- und Körpergeschehens werden Veränderungsprozesse möglich.
Gezielte Übungen ermöglichen Ihnen neue Atem- und Körpererfahrungen. Die Übungen sind einfach und können auch in den Alltag integriert werden. Die Therapie wird durch das persönliche Gespräch ergänzt.
Wer kann von Atemtherapie profitieren?GRUPPENKURSE

In den Gruppenkursen wird der Atem mit einfachen und wirksamen Übungen im Sitzen, Gehen, Stehen oder Liegen erfahren. Diese Übungen sprechen den Atem in seiner ganzen Vielfalt an. Atemrhythmus und Atemkraft werden erfahrbar. Der Austausch von persönlichen Erfahrungen in der Gruppe kann sehr bereichernd sein.
Die Kursstunden sind jeweils einem bestimmten Thema gewidmet und dauern eine Stunde. Sie finden in meinem Angebot auch intensivere Thementage und Atemmeditationen.
Mehr Information zur AtemtherapieZum AngebotInfo-Video zur Atemtherapie
Berufsverbände und Krankenkassen
Atemtherapie ist eine Methode der KomplementärTherapie. Die OdaKT ist die eidgenössische Dachorganisation der KomplementärTherapie. «sbam» ist der Berufsverband der AtemtherapeutInnen nach Ilse Middendorf. Die meisten Krankenkassen übernehmen mindestens einen Teil der Behandlungskosten über die Zusatzversicherung für Komplementärmedizin. Bitte klären Sie direkt mit Ihrer Krankenkasse die Kostenübernahme ab. Als Mitglied von EMR und ASCA bin ich von fast allen Krankenkassen als KomplementärTherapeutin anerkannt.
Ihre Ansprechpartnerin und Atemtherapeutin
Regina Mutzner – Wehrli
Atemtherapeutin mit grosser Lebenserfahrung und breitem Ausbildungs- und beruflichem Erfahrungshintergrund
AUSBILDUNG
- Dipl. Atemtherapeutin Middendorf sbam
- KomplementärTherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT
- Master of Science UZH
- Diplom Höheres Lehramt
- Zert. Beraterin für HSP
- Erwachsenenbildnerin
MEINE ATEMARBEIT
Ich erlebe den Atem als eine grosse Ressource, die mir an jedem Ort und zu jeder Zeit zur Verfügung steht. Der Atem ist unmittelbar und beständig. Er durchdringt als sanfte Kraft Körper, Geist und Seele. In seiner Vielfalt kann er Verspannungen lösen, mich in die Aktivität oder auch in die Ruhe bringen. Atmen heisst leben und Leben heisst atmen. Es gibt das eine nicht ohne das andere.
ERFAHRUNG
- Atemtherapeutin in eigener Praxis „Atemraum am See“
- Dozentin für Medizinische Grundlagen
- Dozentin für Klienten- und Therapeutensicherheit
- Biologielehrerin Sek. II, Kantonsschule
MEIN ANLIEGEN
Es ist mir wichtig, in der Atemtherapie die Einzigartigkeit jedes Menschen zu respektieren. Ich möchte mit meinem naturwissenschaftlichen Verständnis und meiner Atemerfahrung mit Ihnen ins Gespräch kommen und zusammen mit Ihnen auf eine Entdeckungsreise zu Ihren Atemerfahrungen aufbrechen. Es würde mich freuen, wenn Sie Ihren Atem auch als eine Kraftquelle entdecken könnten.
Kontakt
Zögern Sie nicht, sich mit Ihren Anliegen mit mir in Verbindung zu setzen. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme!
ATEMRAUM AM SEE – Praxis für Atemtherapie
Schwaderhof 7 – 5708 Birrwil
062 562 9903 / 079 681 2943
www.atemraum-am-see.ch